“Halt! STOPP!”, schreie ich. Aber meine Rufe werden konsequent ignoriert. Mit mächtigen Sätzen fliehe ich vor der Hand, die nach mir greift. Jedoch kommen mir immer wieder die...
Aus der Kategorie Haustiere
Es hat eine Dekade gedauert, bis ein Bundesland aufgewacht ist und einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat: Schleswig-Holstein hat zum 1. Januar 2016 seine Rasseliste abgeschafft...
Aus der Kategorie Wildtiere
Manche nah verwandte Tierarten gibt es in verschiedenen Regionen der Erde und damit auch in verschiedenen Klimazonen. Oft sind sie sich optisch auffällig ähnlich, obwohl sich einige Merkmale deutlich...
Einst galten sie als Schädlinge, so häufig waren die niedlichen Kleinsäuger in freier Wildbahn anzutreffen. Heute sind sie in ganz Europa eine bedrohte Art. Die Rede ist von Feldhamstern, kleinen, in...
Aus der Kategorie Nutztiere
Bienen sind bekanntermaßen unerlässlich für die Bestäubung vieler Pflanzen. Doch leider sind die Insekten nicht überall (in ausreichendem Maß) vertreten. Deswegen hilft der Mensch...
Nutztiere – ein Begriff, den wir oft hören und selbst auch gebrauchen. Doch wie ist der eigentlich definiert? Was ist ein Nutztier, im Sprachgebrauch und im Gesetz? Zumindest die letzte Frage ist...
Aus der Kategorie tierart-übergreifend
Kriechendes Schönpolster (Callisia repens) gibt es heute in fast jedem Tierladen, meist unter dem Namen Golliwoog. Die Futterpflanze ist wegen ihrer Optik und ihres hohen Vitamingehalts bei vielen...
Leider kommt kaum ein Tierhalter darum herum, dass sein geliebter tierischer Begleiter einmal krank wird. Viren, Bakterien, Parasiten, falsche Ernährung, Gifte, Genmutationen und psychische...
Aus der Kategorie Tierschutz
Jedem Tierhalter kann es passieren, dass er durch ungünstige Umstände in eine Situation kommt, in der er finanziell nicht mehr selbstständig für sein Tier aufkommen kann. Oftmals ist die...
Animal Hoarding – dieser Begriff ging vor allem vor einigen Jahren häufig durch die Medien. Besonders Aufsehen erregende Fälle hatten diese Erkrankung populär gemacht. Trotz der Bekanntheit und auch...
Aus der Kategorie Basteln und Backen
Wer kuschelt nicht gerne? Vor allem, wenn er dafür eine eigene Höhle bekommt? Mit dieser Anleitung können Sie Ihren Ratten mit einem alten Hosenbein, ein wenig kuschligem Stoff und ein paar...
Diese Leckerlis aus Käse, Karotten und Haferflocken lassen sich ganz einfach selbst machen. Eigentlich müssen Sie nur alles zerkleinern, zusammenmischen und backen – fertig ist das leckere Naschwerk...