Besonders im Frühling singen die Vögel scheinbar morgens um die Wette. Noch vor Sonnenaufgang beginnen sie ihr vielstimmiges, melodisches Konzert. Vogelkenner mit guten Ohren können erhören, um...
Autor -Jacqueline Geisel
Anfang 2018 hat auch Thüringen endlich den Schritt gewagt und die Rasseliste für sogenannte Kampfhunde abgeschafft. Somit sind es nun deutschlandweit drei Bundesländer ohne eine Liste angeblich...
An Ostern denken viele von uns an den Osterhasen. Doch was ist eigentlich mit seinem realen Vorbild, dem Feldhasen? Der kleine Kerl auf dem Bild schaut nicht umsonst ein wenig nervös drein. Der...
Jedes Jahr suchen verschiedene Verbände Tiere und Pflanzen aus, die als Natur des Jahres vorgestellt werden. Heilpflanzen, Wildpflanzen, Vögel, Schmetterlinge, Insekten, gefährdete Nutztierrassen...
Golliwoog ist eine beliebte Futterpflanze für viele Tiere, seien es Vögel, Nager oder Reptilien. Die Pflanze kann in vielen Tierläden und Onlineshops gekauft werden. Sie können sich Golliwoog aber...
Die Abkürzung REACH steht für “Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of CHemicals”. Gemeint ist damit die europäische Chemikalienverordnung. Sie regelt detailliert die...
Versuche an Tieren sind weltweit ein Thema. Sie betreffen uns alle, denn sie betreffen jeden Bereich unseres täglichen Lebens, sei es die medizinische Versorgung, chemische Produkte...
Der Hund auf diesem Bild sieht zurecht ein wenig skeptisch aus. Er wird gerade geduscht, aber ist das überhaupt nötig, um sein Fell zu pflegen? Oder was kann ich sonst tun, damit mein Hund immer...
Ab wann gelten Katzen als Senioren? Diese Frage stellt sich eigentlich erst seit der vermehrten Haltung von reinen Wohnungskatzen. Denn freilebende Katzen erreichen selten ein solches...
Bienen sind bekanntermaßen unerlässlich für die Bestäubung vieler Pflanzen. Doch leider sind die Insekten nicht überall (in ausreichendem Maß) vertreten. Deswegen hilft der Mensch...
Reisepaten sind insbesondere durch Transporte von Auslandstieren bekannt geworden, da vor allem Tierschutzorganisationen regelmäßig Tiere über weite Strecken transportieren müssen...
Ändere Länder, andere Sitten, andere Nutztiere. Was bei uns exotisch und meist nur im Zoo zu bewundern ist, ist in anderen Ländern ein Nutztier. Dazu zählen beispielsweise Kamele. Die...
Bei Schweinen sind die Haltungsvorschriften leider ähnlich unzureichend wie bei Kälbern. Es ist lediglich in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) festgelegt, dass die Tiere in...
Die gesetzlichen Anforderungen an die Rinderhaltung sind lückenhaft. Für Rinder über sechs Monate gelten laut TierSchNutztV gar keine gesonderten Vorschriften. Die bestehen lediglich für...
Was die Haltungsbedingungen angeht, muss zunächst in private und gewerbliche Landwirte unterschieden werden. Wer hobbymäßig ein paar Hühner hält, die gerade genug Eier für den Eigenbedarf und ein...
Nutztiere – ein Begriff, den wir oft hören und selbst auch gebrauchen. Doch wie ist der eigentlich definiert? Was ist ein Nutztier, im Sprachgebrauch und im Gesetz? Zumindest die letzte Frage ist...