Nutztiere sind allgegenwärtig. Selbst wenn wir sie nicht sehen, profitieren wir doch von dem, was sie liefern. Sei es Milch, Fleisch, Wolle, Honig oder der soziale Kontakt zu ihnen. Wir haben uns...
Autor -Alex S.
Über jede Tierart kursieren Märchen, Gerüchte und falsche Annahmen. Das bleiben auch Ratten nicht außen vor. Fünf davon haben wir uns zur Brust genommen. In diesem Artikel wollen wir mit den Märchen...
Alles um uns herum ist ein Kreislauf. Jedes Lebewesen, jede Pflanze hat darin seine Aufgabe. Was wir Umwelt nennen, ist ein empfindliches Gleichgewicht. Es bestimmt unser Leben, denn auch wir als...
Antibiotika werden recht oft und bei vielen Problemen bei Tieren eingesetzt. In der Regel hemmen sie den Stoffwechsel von Bakterien. Manche töten Bakterien sogar direkt ab. Deswegen werden...
Mit Ratten verbindet man meist Schmutz und Krankheiten. Als “nützlich” würden sie wohl die wenigsten einstufen. Dabei können Ratten unglaubliches vollbringen. Die kleinen Nager zeichnen...
In beinahe ganz Europa und in Teilen Asiens war der Eurasische Fischotter (Lutra Lutra) ursprünglich zu finden. Heute zeichnet sich ein ganz anderes, trauriges Bild: In vielen Regionen seines...
Wer kuschelt nicht gerne? Vor allem, wenn er dafür eine eigene Höhle bekommt? Mit dieser Anleitung können Sie Ihren Ratten mit einem alten Hosenbein, ein wenig kuschligem Stoff und ein paar...
Viele Kleintiere – seien es Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse, Ratten, Degus oder andere Arten – sind sehr soziale Tiere. Deswegen werden sie paarweise oder in Gruppen gehalten. Aber was tun, wenn...
Einem Skorpion will man eher selten zu nahe kommen. Die Tiere gelten zurecht als gefährlich. Doch sind sie auch wunderschön – insbesondere, wenn sich im Dunkeln das Mondlicht oder eine...
Für viele Katzenhalter ist es der schlimmste Albtraum, wenn die eigene Samtpfote nicht mehr nach Hause kommt. Ungewissheit quält den beunruhigten Dosenöffner. Was ist mit meinem Stubentiger passiert...
Manche nah verwandte Tierarten gibt es in verschiedenen Regionen der Erde und damit auch in verschiedenen Klimazonen. Oft sind sie sich optisch auffällig ähnlich, obwohl sich einige Merkmale deutlich...
Wozu zählen Kaninchen eigentlich? Zu den Nagern oder den Hasenartigen? Denn “Hasen” sind sie ja schließlich nicht, auch wenn wir den Begriff umgangssprachlich gerne für sie verwenden. Da...
Wie wurde aus dem Wolf eigentlich ein Hund? Darüber zerbrechen sich Forscher bis heute die Köpfe. Bekannt ist, dass der Mensch einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet hat. Über Jahrhunderte hat...