Hühner sind nicht allein nützliche Eierleger, die gerne auch Reste aus Garten und Küche vertilgen. Das Federvieh kann mit etwas Fürsorge richtig zahm werden. Wer sich bereits um die Jungvögel gut...
Kategorie -Nutztiere
Nutztiere sind allgegenwärtig. Selbst wenn wir sie nicht sehen, profitieren wir doch von dem, was sie liefern. Sei es Milch, Fleisch, Wolle, Honig oder der soziale Kontakt zu ihnen. Wir haben uns...
Hausesel (Equus asinus asinus) sind weltweit zu finden. Oft stehen sie mit anderen Tieren in einer Herde, denn Esel sind talentierte Herdenschützer. Die liebenswerten, intelligenten Langohren...
Bienen sind bekanntermaßen unerlässlich für die Bestäubung vieler Pflanzen. Doch leider sind die Insekten nicht überall (in ausreichendem Maß) vertreten. Deswegen hilft der Mensch...
Ändere Länder, andere Sitten, andere Nutztiere. Was bei uns exotisch und meist nur im Zoo zu bewundern ist, ist in anderen Ländern ein Nutztier. Dazu zählen beispielsweise Kamele. Die...
Bei Schweinen sind die Haltungsvorschriften leider ähnlich unzureichend wie bei Kälbern. Es ist lediglich in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) festgelegt, dass die Tiere in...
Die gesetzlichen Anforderungen an die Rinderhaltung sind lückenhaft. Für Rinder über sechs Monate gelten laut TierSchNutztV gar keine gesonderten Vorschriften. Die bestehen lediglich für...
Was die Haltungsbedingungen angeht, muss zunächst in private und gewerbliche Landwirte unterschieden werden. Wer hobbymäßig ein paar Hühner hält, die gerade genug Eier für den Eigenbedarf und ein...
Nutztiere – ein Begriff, den wir oft hören und selbst auch gebrauchen. Doch wie ist der eigentlich definiert? Was ist ein Nutztier, im Sprachgebrauch und im Gesetz? Zumindest die letzte Frage ist...
Die meisten Tiere werden irgendwann einmal reisen müssen. Das gilt für privat gehaltene Haustiere ebenso wie für Nutztiere. Der Unterschied ist, dass die meisten Haustiere einfach in einem...
Höhlenmalereien zufolge wurden schon in der Steinzeit gezielt Rinder gezüchtet. Die uns heute bekannten Rassen stammen fast alle von Rindern aus dem asiatischen Raum ab. Von dort kommt...
Ein Hirte lässt seine Herde nur ungern ungeschützt alleine auf einer Wiese zum Weiden zurück. Zu groß ist das Risiko, dass sich ein Räuber an den Schafen oder Ziegen gütlich tut. Insbesondere durch...